Corona Teststelle
Corona-Schnelltest mit Bescheinigung per Mail oder auf Papier, Lollitest für Klein-/Kindergartenkinder
Wir testen weiter! Wir möchten die Gelegenheit nutzen uns bei allen Kunden und Dauerbesuchern für das entgegengebrachte Vertrauen, manchmal aber auch Verständnis und Geduld, zu bedanken. Auch in Zukunft wird es manchmal noch nötig sein einen qualifizierten Schnelltest vorzulegen. Wir stehen Ihnen daher auch weiterhin für qualifizierte Schnelltests zur Verfügung, allerdings ausschließlich für Selbstzahler. Testzeiten Mo-Do jeweils von 11 bis 12 Uhr. (Dringende Tests für Freitag und Wochenende auch Anfrage möglich). Selbstzahler Schnelltest 10 € (letzte Aktualisierung diese Seite am 23.05.2023) |
Schnelltest
Falls Sie einen qualifizierten Schnelltest (also mit Testbescheinigung) benötigen, führen wir diesen gerne zu unseren Testzeiten durch. Sollten Sie außerhalb unserer Testzeiten einen Test benötigen, dann sprechen Sie uns an, vielleicht finden wir eine Lösung.
Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von 15-20 Minuten entweder als PDF per E-Mail oder als Ausdruck auf Papier.
Corona-WarnApp (CWA) ist seit 30.04.23 nicht mehr möglich!
Der Schnelltest kostet 10,00 €, Zahlung direkt vor Ort (Bar, Karte oder Paypal). Falls Sie häufiger qualifizierte Tests benötigen, fragen Sie uns nach einer 10er-Karte (80,00 €).
Schnelltest für zu Hause
Falls Sie keinen qualifizierten Schnelltest benötigen, können Sie bei uns auch Schnelltests für zu Hause kaufen:
1 Testkit 1,00€ / 10 Testkits 8,00€ / 25 Testkits 15,00€ (MHD 05/2024) / Lollitests nur einzeln, je Stk. 1,00€ (MHD 12/2023)
Testkits können ohne Anmeldung während unserer Öffnungszeiten (Mo, Di, Do 8-16 Uhr / Mi 8-13 Uhr) bei uns gekauft werden. Solange Vorrat reicht.
PCR-Test
bieten wir nicht mehr an.
Anmeldung erbeten!
Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte an. Falls Sie sich per Telefon anmelden, dann bitte den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldezettel mitbringen (nur beim ersten Besuch).
Hinweis Lollitest: sofern verfügbar bieten wir Ihrem Kindergartenkind einen Lollitest an. Bitte beachten Sie, dass Lollitests mit dem Speichel reagieren. Bitte daher 1 Stunde vor dem Test nichts mehr essen (Obst) und keine Säfte trinken lassen (am besten nur Wasser), da es sonst zu einem falsch-positiv Ergebnis kommen kann. |
So finden Sie uns
Coronateststelle BoppelMed, Stuttgarter Str. 4, 71263 Weil der Stadt (zwischen Post und Rathaus)
Kontakt:
Telefon: 07033-690275 (während unserer Testzeiten)
kontakt@testwds.de
Link zu dieser Seite: www.TestWDS.de
Hinweise zum Datenschutz
Wir setzen folgende zugelassene Tests ein:
BfArM | Handelsname des Herstellers | PEI | Name des Herstelles | Stadt | Land | Sensitivität | Spezifität |
AT079/20 | COVID-19 Antigen Rapid Test | Ja | Hangzhou Clongene Biotech Co | Hangzhou | CN | 92,00 % | 99,70 % |
AT031/20 | Covid-19 (SARS-CoV-2) Antigen Test (Colloidal Gold) / (Lolly) | Ja | Anhui Deepblue Medical Technology Co. Ltd. | Hefei, Anhui | CN | 95,70 % | 99,30 % |
BfArM-Nr (Test-ID): Das Produkt und der Hersteller ist beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte registriert und hat ein Zulassung für professionelle Schnellteststellen (AT-Nummer)
PEI Validierung: Die Angabe „Evaluierung PEI“ bildet die entsprechende, auf der Webseite des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) veröffentlichte Übersicht zur dortigen vergleichenden Evaluierung der Sensitivität von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests ab
„Ja“ bedeutet, dass der Test bereits mit positivem Ergebnis durch das PEI evaluiert wurde.
„Nein“ bedeutet, dass bislang keine entsprechenden Testergebnisse vorliegen.
Im Falle einer negativen Evaluierung durch das PEI streicht das BfArM den entsprechenden Test mit allen zugeordneten Vertreibern von seiner Liste.
Sensitivität gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein positives Objekt korrekt als positiv klassifiziert wird. Beispielsweise entspricht die Sensitivität bei einer medizinischen Diagnose dem Anteil an tatsächlich Kranken, bei denen die Krankheit auch erkannt wurde. Die Sensitivität eines Tests gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Infizierter auch tatsächlich erkannt wurde.
Spezifität gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein negatives Objekt korrekt als negativ klassifiziert wird. Beispielsweise entspricht die Spezifität bei einer medizinischen Diagnose den Anteil an Gesunden, bei denen auch festgestellt wurde, dass keine Krankheit vorliegt. Die Spezifität eines Tests gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Nicht-Infizierter auch tatsächlich erkannt würde.